Community Event

PTV Mobility Anwenderseminar 2025

21.05.2025 - 22.05.2025
Ganztägig

Würzburg
Deutschland

Ticket sichern

Call for Presentation

An alle #GuardiansOfMobility: Wir treffen uns auf dem #PTVUGM25 in Würzburg!

Teilen

Das PTV Mobility Anwenderseminar ist das etablierte Anwendertreffen von Verkehrsplaner*innen und -ingenieur*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die mit PTV-Software arbeiten und für verkehrliche Projekte einsetzen. Freuen Sie sich auf einen intensiven Austausch mit Expert*innen und Kolleg*innen aus der Branche und Fachvorträge zu den unterschiedlichsten Themenfeldern der Mobilität und Verkehrstechnik.

Mit den Hashtags #GuardiansOfMobility und #PTVUGM25 werden auch Sie Teil der globalen #GuardianOfMobility Community in den sozialen Medien.

Call for Presentation: Präsentieren Sie beim PTV Mobility Anwenderseminar 2025

Arbeiten Sie derzeit an einem innovativen Projekt mit PTV-Software? Treten Sie auf die Bühne und lassen Sie andere wissen, wie Sie die Zukunft der Mobilität verändern! Deadline für die Einreichung ist der 14. Februar 2025.
 

Teilen Sie Ihre Erfahrung mit unserer Community

Forum für Verkehrstechnik und Lichtsignalanlagen

Auf Grund der positiven Resonanz haben wir das Forum für Verkehrstechnik und Lichtsignalanlagen auch wieder im Programm. Das zusätzliche Angebot findet am zweiten Tag des PTV Mobility Anwenderseminars als separater Themenstrang statt. Teilnehmer*innen des AWS können am zweiten Tag entscheiden, ob sie am klassischen Angebot des AWS oder am Forum für Verkehrstechnik und Lichtsignalanlagen mit Vorträgen rund um Verkehrsanlagen und -leitsysteme teilnehmen.

Datum: 22. Mai 2025

Veranstaltungsort: Congress Centrum Würzburg

Preise Verkehrstechnikforum

  • Early Bird Ticket Verkehrstechnikforum: 240 €
  • Reguläres Ticket Verkehrstechnikforum: 390 €

Ticket sichern

Ihr Ticket zum PTV Mobility Anwenderseminar

Melden Sie sich jetzt an für das 35. PTV Mobility Anwenderseminar am 21. und 22. Mai 2025 in Würzburg.

Sichern Sie sich Ihr Ticket

Programm

21. Mai 2025

9.00 - 10.00Willkommenskaffee
10.00 - 10.15

Begrüßung

Peter Möhl - Vice President Mobility Central & Eastern Europe (PTV Group)

10.15 - 10.45Keynote: Freistaat Bayern
10.45 - 11.15Keynote: Stadt Würzburg
11.15 - 12.00Aktuelle Entwicklungen bei der PTV
12.00 - 12.15Organisatorisches

Mittagspause

 Fokus: Makroskopische Modellierung Fokus: Mikroskopische Modellierung 
13.30 - 14.00PTV Visum - AktuellesPTV Vissim - Aktuelles
14:00 - 14.30Anwendervortrag 1Anwendervortrag 1 
14.30 - 15.00Anwendervortrag 2Anwendervortrag 2
15.00 - 15.30

Kaffeepause

15.30 - 16.30

Software Cafe Präsentiert 3 parallele Sitzungen:

  • Deep Dive Session PTV Visum IV
  • Deep Dive Session PTV Vissim
  • Deep Dive Session ÖV

22. Mai 2025

 Im Fokus: VerkehrsmodellierungIm Fokus: VerkehrstechnikIm Fokus: ÖV Planung und Optimierung
09.00 - 10.30AnwendervorträgeAnwendervorträgeAnwendervorträge
10.30 - 11.00

Kaffeepause

11.00 - 12.00AnwendervorträgeAnwendervorträgeAnwendervorträge
 

Mittagspause

13.30Willkommen Zurück
13.30 - 15.00High Level Vorträge
15.00 - 15.15

Resümee und Verabschiedung

Andreas Köglmaier - Manager Sales Public Sector (PTV Group)

15.15Feierabendbier
Training

PTV Visum - Aufbau eines Verkehrsmodells aus digitalen Daten

Im Rahmen des PTV Mobility Anwenderseminar 2025 bieten wir den Teilnehmer*innen einen exklusiven Kurs an. In einem verkürzten und vergünstigten Training gehen Sie gemeinsam mit unserem Senior Training Specialist Eugen Hilbertz Schritt für Schritt den Aufbau eines Verkehrsmodells aus digitalen Daten durch. Folgende Punkte werden im Training behandelt:

  • Netzimport aus digitalen Daten am Beispiel OSM
  • Import von Bezirken und weiteren räumlichen Daten aus vektoriellen Geodaten (Shapefile)
  • Import von ÖV-Daten aus GTFS-Dateien
  • Zusammenführen aller Daten für ein Verkehrsmodell IV/ÖV-Daten
  • Bearbeiten der importierten Daten für den eigenen Anspruch
  • Übernahme von Nachfragedaten
  • Umlegung und erste Bewertung des Verkehrsmodells

Der Kurs findet am Vortag des PTV Mobility AWS, Dienstag, 20. Mai, im Congress Centrum Würzburg statt und geht von 12:30 - 17:30 Uhr (Ankunft und Mittagessen ab 11:30 Uhr). Kostenpunkt für das Training sind 200,00 EUR zusätzlich zur Teilnahmegebühr des AWS. In den Kosten enthalten sind ein Mittagessen und Snacks während des Trainings.

Sie haben anschließend genug Zeit, einzuchecken und sich uns für das Meet & Greet anzuschließen.

Die Anmeldung für den Kurs erfolgt über das PTV Mobility AWS Anmeldeformular.

Ihr Projekt im Scheinwerferlicht

Möchten Sie Ihr Mobilitätsprojekt sichtbar machen? Ihre Erfolgsgeschichte teilen und Ihre Erfolge mit der Community feiern?

Ob Branchenprofi oder Neueinsteiger – wir laden Sie ein, Ihre Projekte mit uns zu teilen! Reichen Sie eine kurze Projektbeschreibung über unser Portal ein, und vielleicht sehen Sie Ihre Geschichte schon bald auf unserer Website, im Blog, in den sozialen Medien oder sogar in einer LinkedIn Live Session.

Werden Sie Teil der PTV Community – so wie die Stadt Kassel und UVM Systems, die ihr Projekt bereits auf unserem Blog vorstellen. Lassen Sie sich inspirieren!

Ihr Projekt im Scheinwerferlicht

Kassels Straßen in 3D: Verkehrsplanungen greifbar machen für Politik und Öffentlichkeit

Bürger in Verkehrsplanungsprojekte einzubeziehen, ist wichtig – aber oft nicht so einfach. Schließlich ist es schwierig, sich als Laie allein anhand von Plänen und technischen Zeichnungen vorzustellen, wie eine Straße oder Kreuzung später aussehen wird. Genau deshalb setzt die Stadt Kassel auf realistische 3D-Simulationen, um Verkehrsprojekte greifbarer zu machen. Und das Beste: UVM Systems, die am Projekt beteiligt waren, lassen uns einen Blick hinter die Kulissen werfen. In einem Gastbeitrag auf dem PTV Blog verrät ein Mitarbeiter, wie die Visualisierungssoftware CityGRID Scout über eine Schnittstelle mit PTV Vissim gekoppelt wird – und so Verkehrssimulationen in Echtzeit ins digitale 3D-Stadtmodell bringt.

Blogartikel lesen Ihre User Story veröffentlichen

Adresse

Pleichertorstraße

97070 Würzburg

Webseite: Congress Centrum Würzburg

Zusätzliche Informationen

 

Expert*innenaustausch

Möchten Sie sich neue Funktionen direkt im Programm zeigen lassen? Haben Sie eine Lizenzfrage oder einen Supportfall? Haben Sie Lust uns Feedback zur Benutzerfreundlichkeit unserer Software zu geben? Das Software - Café ist dafür der ideale Ort.

 

Abendveranstaltung

Wir lassen den Tag in der Bürgerspital Weinstuben ausklingen. In einer den beliebtesten und besten Gasthäusern Würzburgs trifft Tradition auf Moderne, Alt auf Jung, Stammgast auf Stadtbesucher*in.

B Neumann Würzburg

 

Meet & Greet

Am Vorabend (20. Mai 2025) des offiziellen Veranstaltungsbeginns laden wir Sie ein, sich uns anzuschließen, zu einem gemütlichen Get Together im B Neumann ab 19 Uhr. Der Abend geht selbstverständlich auf uns. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei Anmeldung und Nicht-Erscheinen 90€ Unkostenbeitrag in Rechnung stellen.

Preise und Teilnahmebedingungen

Preise

Der Early Bird Preis gilt für alle Registrierungen bis einschließlich 28. Februar 2025. Ab dem 1. März 2025 greifen die regulären Preise.

Teilnehmer*innen mit Wartungsvertrag:

  • Early Bird Ticket AWS: 340 €
  • Reguläres Ticket AWS: 490 €
  • Early Bird Ticket Verkehrstechnikforum: 240 €
  • Reguläres Ticket Verkehrstechnikforum: 390 €


Teilnehmer*innen ohne Wartungsvertrag*:

  • Early Bird Ticket: 790 €
  • Reguläres Ticket: 890 €

*Interessierte am Verkehrstechnikforum ohne Wartungsvertrag, können nur mit einem AWS-Ticket an der Veranstaltung teilnehmen.

Sprecher*innen: Sollten Sie als Gruppe einen Anwendervortrag halten, ist der Hauptsprechende kostenfreie*r Teilnehmer*in. Sollte Sie als Sprecher*innen über keinen gültigen Wartungsvertrag verfügen, sind Ihre Teamkolleg*innen kostenpflichtig anzumelden.

Nach Erhalt Ihrer Anmeldung wird Ihnen zunächst eine automatisierte Eingangsbestätigung per E-Mail zugesandt.

Teilnahmebedingungen

Meet & Greet: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei Anmeldung zum Meet and Greet und Nicht-Erscheinen 90€ in Rechnung stellen.

Die ausgewiesenen Preise sind netto und verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 19%. Die Teilnahmegebühr ist per Vorkasse zu entrichten. Die digitale Rechnung erreicht Sie unter der von Ihnen im Formular angegebenen E-Mail Adresse 4 - 6 Wochen vor Event. Wir bitten um Überweisung des genannten Betrags auf das in der Rechnung aufgeführte Konto.

Rücktrittsrecht: Tritt der Teilnehmer von der Teilnahme zurück, werden bis 15 Tage vor Seminarbeginn keine Gebühren erhoben. Erfolgt ein Rücktritt zwischen 5 und 14 Tagen vor Seminarbeginn, sind 20% der Gebühr zur Zahlung fällig. Bis zu 4 Tage vor Seminarbeginn oder keiner Absage des Teilnehmers, ist der volle Preis zu zahlen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auch im Krankheitsfall oder aus weiteren betrieblichen Gründen keine Teilnahmegebühren erstatten können. Alternativ kann auch ein Ersatzteilnehmer benannt werden.

Hotelempfehlung

Sie sind herzlich eingeladen, das Kontingent im Veranstaltungshotel Maritim Hotel Würzburg zu nutzen.

Jetzt zum besten Preis reservieren

 

 

 

Hotelempfehlung unter 100 €:

ibis Würzburg City, 
Veitshöchheimer Str. 5B, 
97080 Würzburg  
Hotel Website

In diesem Hotel liegt kein PTV-Kontingent vor, es gelten die Preise auf dem jeweiligen Webseite des Hotels oder der einschlägigen Buchungsplattformen.

Sichern Sie sich Ihren Platz beim PTV Mobility Anwenderseminar 2025